Brut- & Setzzeit – Rücksicht auf Wildtiere nehmen. Wir wünschen uns ein gutes Miteinander. Es wäre schön, wenn sich alle daran halten.
Mit dem Beginn des Frühlings kündigt sich auch der Nachwuchs unserer heimischen Wildtiere an.
Während der sogenannten Brut- und Setzzeit vom
01. März bis zum 30. September
reagieren sie besonders empfindlich auf Störungen.
Wir Menschen können ohne großen Aufwand Rücksicht nehmen:
Wer beim Spaziergang auf den befestigten Wegen bleibt und seinen Hund an die Leine nimmt, vermeidet es, junge Feldhasen, Rehkitze sowie bodenbrütende Vögel aufzuschrecken, und erspart ihnen eine Menge Stress.
Die Tiere befinden sich insbesondere auf Feldern, Wiesen und Grünflächen, aber auch im Unterholz im Wald.
Gerade während der sogenannten Brut- und Setzzeit sollten daher die Hunde in Feld und Wald angeleint werden. Prinzipiell darf ein Hund nur ohne Leine geführt werden, wenn er kontrolliert und jederzeit abrufbar ist.
Gerade in der Brut- und Setzzeit besteht ein besonderes Risiko für unsere Feld- und Waldtiere durch Hunde.
Um hier kein Hetzen der Wildtiere durch Hunde zu provozieren bzw. direkt zu unterbinden, sollten alle Hundehalter ihre Hunde an die Leine nehmen.
Noch ein Wort zum Miteinander auf dem Feld und auf Feldwegen:
Auch unsere Landwirte sind in der Hauptsaison (Frühjahr/Sommer/Herbst) besonders aktiv. Sie produzieren unsere Lebensmittel und sorgen mit ihrem Einsatz für den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Dafür müssen die Landwirte ihre Wirkungsstätte (Felder/Wiesen) zu jeder Zeit erreichen können.
Deshalb hier unsere Bitte für ein gemeinsames Miteinander. Bitte genießen Sie die Natur nicht auf, sondern am Rand der Felder und Wiesen.
Grundsätzlich gilt die Regel: Auf Feldwegen haben Landwirte Vorrang.
Dabei sind die Landwirte natürlich auch bemüht, Sie in Ihrer Freizeit so wenig wie möglich zu stören.
Dennoch kommt es vermehrt zu Falschparken auf Feldwegen und Personen, die ihre Hunde nicht anleinen sowie den Hundekot nicht entfernen.
Dies bitten wir zu vermeiden sowie die geltenden Regeln zu beachten.
Vielen Dank!
Ihr Ordnungsamt